BRIGITTE VANDA KADERAS
Bowen Practitioner
Gesundheitspraktikerin (BfG)
Görschstr. 10
13187 Berlin Pankow
Tel. 0176-2222 0852
Was ist die Bowen-Technik?
Die rein manuell ansetzende Bowen-Technik (Bowtech®) dient der Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung. Sie wurde von Tom Bowen in den 50er Jahren in Australien entwickelt.
Mit ihren sanften Grifffolgen über Faszien, Sehnen, Bänder und Muskeln wirkt sie gleichzeitig auf drei grundlegende komplexe Systeme des menschlichen Körpers gleichzeitig: dem System der Faszien, dem Lymphsystem und dem Vegetativen Nervensystem.
Faszien sind ein körperweites Netzwerk verschiedener Bindegewebsstrukturen, die den Muskel- und Organzellen erst den Halt geben. Deshalb spricht man von den Faszien auch oft als dem „Organ der Form“. Dadurch, dass die Faszien alle Organe, Muskeln, Blutgefäße, Nerven und Knochen umgeben und/oder durchziehen und im gesamten Körper miteinander verbunden sind, können sie Informationen an weit entfernte Stellen im Körper „weiterleiten“. Das Fasziensystem lässt sich mit einem großen Netz, durch das alles miteinander in Verbindung steht, begreifen. Daher ist es auch möglich, dass Veränderungen an einer Stelle (z.B. der körperlichen) Veränderungen an einer ganz anderen Stelle (z.B. im Gemüt) nach sich ziehen können. Zieht man an einer Stelle des Netzes, kann das ganze Netz in Bewegung geraten, auch bis in weit entfernte Regionen.
Vor allem das Fasziensystem und seine weitreichende Bedeutung wurde bisher von der Wissenschaft stark unterschätzt und erlangt erst in den vergangenen Jahren seine verdiente Beachtung. Faszien umgeben jede Organzelle wie ein netzartiges Gerüst und halten die Organe zusammen. Sie umschließen jeden Muskel, jede Muskelfaser und sogar jede Muskelzelle. Die Ausläufer eben dieser wabenartigen, zellenhaltenden Faszienstruktur gehen in Sehnenstruktur über. Am Knochen verwächst die Sehnenfaszie mit der Knochenhaut und befestigt so erst den Muskel am Knochen. Von da geht sie in den nächsten Sehnenstrang und dann wieder in weiteres zellenhaltendes Netzgewebe des nächsten Muskels über.
Das Lymphsystem ist eines der komplexesten Systeme des Körpers, dessen Hauptaufgabe im Schutz des Organismus vor Krankheitserregern, also in der Immunabwehr besteht. Es arbeitet eng mit dem Blutkreislauf zusammen, und überall da, wo sich Venen befinden, sind auch Lymphbahnen mit ihren unzähligen Filterstationen (Lymphknoten) als quasi zweites Abflusssystem vorhanden. Die lymphatischen Organe Lymphknoten, Milz, Mandeln und Thymus sind bisher ebenso in ihrer grundlegenden Bedeutung stark unterschätzt worden wie die Faszien.
Besser bekannt und nicht weniger bedeutungsvoll ist das Vegetative Nervensystem (VNS), das zusammen mit dem Hormonsystem die Vitalfunktionen unseres Körpers regelt. Beim VNS wirken vor allem Parasympatikus und Sympatikus zusammen und sorgen für ein Gleichgewicht von Ruhezustand auf der einen Seite, in dem Verarbeitung, Verdauung, Regenerierung und Heilung stattfinden kann, und Wachzustand auf der anderen Seite, in dem Aktivität, Konzentration, Initiative möglich ist. Wenn das sensible Gleichgewicht zwischen beiden Zuständen dauerhaft gestört ist, wird der Körper krank.
Durch die große Reichweite der Faszien, der Lymphe und des Vegetativen Nervensystems wirkt Bowtech ganzheitlich auf das Gesamtsystem. Das bedeutet, dass Griffe an einer Stelle Reaktionen an einer ganz anderen Stelle im Körper und auch im seelisch-geistigen Bereich bewirken können.
Der Körper ist ein komplexes System in homöostatischem Gleichgewicht, das eine hohe Kompetenz hat, sich selbst auszubalancieren und zu regulieren. Hierzu braucht er manchmal Impulse von außen, doch genügen oft nur leichte Impulse, um die Selbstregulierung des Körpers in Verbindung mit Geist und Seele in Gang zu setzen. Häufig sind körperliche Eingriffe wie Medikamente, Operationen und Krafttraining zu starke und auf das Symptom fokussierte Maßnahmen, die die Eigenkompetenz des menschlichen Inneren unterschätzen.
Bowen-Griffe sind solche Impulse. Sie werden an bestimmte Stellen sanft gesetzt und regen den Körper dazu an, sich auf allen Ebenen selbst zu regulieren. Es sind kleine, rollende Bewegungen mit den Daumen oder den Fingern über Muskeln oder Sehnen. Bowen-Griffe fühlen sich ähnlich an wie die sanften Berührungen in der osteopathischen Praxis.
Gezielte Pausen zwischen den Grifffolgen geben Ihrem Inneren Zeit, selbst aktiv zu werden und sich selbst zu regenerieren.
Wobei kann die Bowen-Technik helfen?
In der Heilpraxis und in der Schulmedizin wird Bowtech angewandt u.a. bei folgenden Schwerpunkten:
- insbesondere bei Problemen am Bewegungsapparat (an Nacken, Schulter, Arm, Hand, am gesamten Rücken, Becken, Oberschenkel, Knie und Fuß)
- bei Problemen der Organe (Herz, Kreislauf, Blutdruck, Lunge, Atemwege, alle Bauchorgane, Haut)
- bei Kopfschmerzen und Migräne
- als Unterstützung vor und nach Operationen, starker Medikamenteneinnahme oder Chemotherapie
- bei seelischem Druck wie zeitlichem oder seelischem Stress und Schlafproblemen
- bei seelischen Problemen wie Angst, Trauer, Depression oder Burnout-Syndrom
- als Unterstützung bei Immun- und Autoimmunerkrankungen
- als Unterstützung bei hormonellen Problemen wie Menstruationsbeschwerden
- als Unterstützung bei der Menopause und bei einem gesunden, guten Älterwerden
- bei Menschen mit Beeinträchtigungen.
In der Gesundheitspraxis konzentriert sich die Bowen-Anwendung auf die Gesundheitsförderung und -entwicklung sowie auf die eigene Gesundheitskompetenz bei Erwachsenen und Kindern. Sie dient u.a
- der Entspannung
- dem Stressabbau bei zeitlichem oder seelischem Druck
- der Gesundheitsvorsorge z.B. bei Haltungsfehlern, einseitiger Belastung oder Überbeanspruchung durch Sport oder am Arbeitsplatz.
Auf der Homepage der Bowen-Akademie (www.bowen-akademie.com) können Sie sich ausführlicher über Geschichte, Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Erfolge der Bowen-Technik informieren. Auch Forschungsstudien sind hier veröffentlicht (https://www.bowen-academy.at/methode/forschung/).
Der folgende kurze Beitrag im österreichischen Fernsehsender ORF vom 26.04.2017 gibt in wenigen Minuten einen guten Einblick in die Bowen-Technik.
Bitte beachten Sie:
Die gesundheitspraktische Bowen-Anwendung ist keine Heilmethode und stellt keinen Ersatz für ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung dar.
Der Bowen-Technik liegt keine religiöse oder ideologische Weltanschauung zugrunde.